Mephisto MM IV
(Module) |
Beschreibung/Besonderheiten/Zubehör |
Diese MM IV Module sind echte Klassiker in der Schachcomputergeschichte, von ihnen gab es auch
eine höher getaktete Turboversion die lange Zeit die SSDF Liste anführte. Die Eröffnungsbibliothek
ließ sich mit dem optionalen Zusatzmodul HG 440 auf 3.000 Varianten bzw. 25.000 erweitern.
Folgende Magnetsensor-Grundgeräte sind für diese Module möglich: München-, Exclusive- oder das
Modularbrett, aber auch der Mobil LCD-Aufsatz konnte verwendet werden. |

|
Basisdaten |
Modell: |
MM IV |
Hersteller: |
Hegener&Glaser AG
|
Programmierer: |
Ed Schröder |
Baujahr: |
1987 |
Prozessor: |
6502 |
Programmgröße: |
32 KB |
Taktrate Mhz: |
5 |
Speichergröße: |
8 KB |
Material: |
Kunststoff |
SSDF - ELO: |
1904 |
Neupreis in Euro: |
300 |
|
|
|
Spielen |
Eingabe: |
Magnetsensoren |
Spielstufen: |
25 |
Stellungskontrolle/eingabe: |
ja |
Mattstufe in....: |
8 |
Zugrücknahme (Halbzüge): |
255 |
Autoplay: |
ja |
Aufgeben: |
ja |
Langzeitspeicher: |
nein |
Versch. Spielstile: |
nein |
Zufallsgenerator: |
ja |
ELO Bewertungssystem: |
nein |
Permanent Brain: |
ja
|
|
Eröffnungsbibliothek |
Größe: |
über 500 Var.
|
Lernfunktion: |
nein
|
Programmierbar: |
nein
|
|
|
|
Anzeigen |
Anzeige der Züge: |
LCD, 64 LEDs
|
Rechentiefe: |
ja |
Geplanter Zug: |
ja
|
Bewertung: |
ja |
Analyse: |
ja
|
|
|
|
Hilfen |
Zugvorschläge: |
ja
|
Trainerfunktion: |
ja
|
Schiedsrichterfunktion: |
ja
|
|
|
|
Sonstiges |
Maße: Breit/Tief/Hoch cm |
siehe Brett
|
Stromversorgung: |
Strom/Batterien
|
Quellenangaben: |
Bedienungsanleitung, GvdL
|
|